Wenn der Gesichtsnerv eines Menschen teils oder vollständig gelähmt ist, spricht man von einer Fazialisparese. Der Nervus Facialis ist für die mimische Gesichtsmuskulatur verantwortlich. Eine Lähmung kann plötzlich auftreten, wobei die Ursachen variieren können. Meist geht der Fazialisparese ein Infekt, Schlaganfall, Unfall oder ein Tumor voran. In seltenen Fällen ist die Lähmung angeboren. Dann tritt sie häufig beidseitig auf. In der Regel handelt es sich aber um eine einseitige Lähmung, die sich auch von allein wieder zurückbildet.
Bleiben diese Rückbildungstendenzen aus, sollte die Lähmung operativ behandelt werden. Besteht die Fazialisparese bereits über einen längeren Zeitraum, kommt die Zügelplastik ins Spiel.
» mehr erfahrenEine Gesichtslähmung kann die Lebensqualität maßgeblich beeinträchtigen. Die gewöhnlichen Funktionen der Gesichtsnerven sind häufig beeinträchtigt, sodass mimische Ausdrücke wie Lächeln und Augen schließen erschwert werden. Aber auch die Sprache wird zu Teil unverständlich und die gesamte Symmetrie des Gesichts kann verloren gehen. Für die betroffene Person kann dies zu starken Einschränkungen und zu einer extremen Minderung des Wohlbefindens führen.
Dr. med. Daniel Sattler, der behandelnde Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Beta Aesthetic, hat auf dem Gebiet der Fazialisparese bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können und kann somit Behandlungen auf höchstem medizinischem Niveau anbieten. Hier versteht er es, Funktion und Ästhetik in Einklang zu bringen und den Patienten ganzheitlich zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.